Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(DOWNLOAD) "Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2009" by Saskia Dombrowski ~ Book PDF Kindle ePub Free

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2009

📘 Read Now     📥 Download


eBook details

  • Title: Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2009
  • Author : Saskia Dombrowski
  • Release Date : January 26, 2011
  • Genre: Engineering,Books,Professional & Technical,Science & Nature,Life Sciences,Medical,
  • Pages : * pages
  • Size : 926 KB

Description

Lebensmittel-Monitoring 2009
Das Lebensmittel-Monitoring ist ein gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführtes Untersuchungsprogramm, das die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer ergänzt. Während die Lebensmittelüberwachung über hauptsächlich verdachts- und risikoorientierte Untersuchungen die Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften kontrolliert, ist das Lebensmittel-Monitoring ein System wiederholter repräsentativer Messungen und Bewertungen von Gehalten an bestimmten unerwünschten Stoffen in und auf Lebensmitteln. Dadurch können mögliche gesundheitliche Risiken für die Verbraucher frühzeitig erkannt und durch gezielte Maßnahmen abgestellt werden. Das Lebensmittel-Monitoring wird zweigeteilt durchgeführt: Um die Rückstands- und Kontaminationssituation unter repräsentativen Beprobungsbedingungen weiter verfolgen zu können, werden jährlich zahlreiche Lebensmittel eines definierten Warenkorbes untersucht. Ergänzend dazu werden aktuelle stoff- bzw. lebensmittelbezogene Fragestellungen in Form von Projekten bearbeitet.

Im Lebensmittel-Monitoring 2009 wurden insgesamt 4947 Proben in- und ausländischer Herkunft untersucht.

Davon entfielen 2717 Proben auf das Warenkorb-Monitoring an:

Lebensmittel tierischer Herkunft
-       Ziegenkäse
-       Butter

-       Vollei (flüssig)

-          Buttermakrele (Butterfisch)

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

-       Pflanzenmargarine

-       Weizenkörner

-       Bulgur

-       Dinkelflocken

-       Linsen

-       Pommes frites (gegart)

-       Rucola

-       Blumenkohl
-       Gemüsepaprika
-       Auberginen

-       Knollensellerie

-       Erbsen (tiefgefroren)

-       Tafelweintraube

-       Aprikosen

-       Bananen

-          Orangensaft

In Abhängigkeit von dem zu erwartenden Vorkommen unerwünschter Stoffe wurden die Lebensmittel auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Tierarzneimitteln, auf Kontaminanten (z. B. persistente Organochlorverbindungen, Moschusverbindungen, Elemente, Nitrat, Mykotoxine) und toxische Reaktionsprodukte untersucht.

Im Projekt-Monitoring wurden folgende sieben Themen mit insgesamt 2230 Proben bearbeitet:

-       Fumonisine in Lebensmitteln

-       Mutternkornalkaloide in Roggenerzeugnissen

-       Deoxynivalenol in Weizenkleingebäck

-       Ochratoxin A in löslichem Kaffee/Instant-Kaffee

-       Furan in Kaffee und Kaffee-Extrakten

-       Einzelstückanalyse bei Kopfsalat auf Pflanzenschutzmittelrückstände

-       Dioxine und PCB in Leber und Muskulatur von Schafen


Ebook Free Online "Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2009" PDF ePub Kindle